Auf den Ton gebracht
Auf den Ton gebracht präsentiert, wie und wofür sich Jugendliche in unterschiedlichsten Freizeitprojekten interessieren und engagieren. Im Rahmen ihrer Projekte oder in speziellen Workshops reflektieren die Teilnehmenden ihre Erfahrungen. Sie bilden in Tönen ab, was sie machen und warum und zeichnen ihre Erlebnisse und Erkenntnisse auf. Aus ihren Aufnahmen kreieren sie unter fachkundiger Anleitung einen Podcast. Dadurch machen sie hörbar, worum es ihnen in ihrem Projekt, ihrem Freizeitengagement geht. Gleichzeitig lernen sie die nötigen Produktionsmittel und -schritte zur Realisierung eines Podcasts kennen und vertiefen ihre Medienkompetenz. Ihre Podcast sind gleichermassen eine Dokumentation der vielfältigen Jugend-Projektarbeit wie auch Inspiration für neue Projektideen.
Das Projekt "Auf den Ton gebracht" ist aktuell in der Pilotphase, in der erste Podcasts realisiert werden. Ziel ist der Aufbau einer Plattform, die Jugendprojekte schweizweit zum Klingen bringt. Projektverantwortliche, die sich für einen Podcast-Workshop für ihre Projektgruppe interessieren, melden sich bitte hier.
"Auf den Ton gebracht" wird mit der Unterstützung der Drosos Stiftung entwickelt und umgesetzt.
