Auf den Ton gebracht
Auf den Ton gebracht präsentiert, wie und wofür sich Jugendliche in unterschiedlichsten (Freizeit-)Projekten interessieren und engagieren. Im Rahmen ihrer Projekte oder in speziellen Workshops reflektieren die Teilnehmenden ihre Erfahrungen. Sie bilden in Tönen ab, was sie machen und warum und zeichnen ihre Erlebnisse und Erkenntnisse auf. Aus ihren Aufnahmen kreieren sie unter fachkundiger Anleitung einen Podcast. Dadurch machen sie hörbar, worum es ihnen in ihrem Projekt, ihrem Freizeitengagement geht. Gleichzeitig lernen sie die nötigen Produktionsmittel und -schritte zur Realisierung eines Podcasts kennen und vertiefen ihre Medienkompetenz. Ihre Podcast sind gleichermassen eine Dokumentation der vielfältigen Jugend-Projektarbeit wie auch Inspiration für neue Projektideen.
Graubünden, BEST Theaterfestival 2021
Von März bis Juni 2021 fand das Bündner Schultheater BEST dezentral in elf Schulhäusern statt. Drei Schulklassen haben die Vorbereitungen zur Theateraufführung in je einem Audiotagebuch festgehalten. Die Verantwortung lag bei den Schüler:innen, jeden Tag ein kurzes Statement zu den Proben mit einem Aufnahmegerät festzuhalten, selbst einen Tagebucheintrag aufzunehmen oder Mitschüler:innen zu interviewen. In einem nächsten Schritt haben jeweils vier bis fünf Schüler:innen nach Abschluss des Festivals den Prozess des Theaterspielens reflektiert.
Entstanden sind drei Podcasts mit Schüler.innen der 5. Klasse aus dem Schulhaus Barblan und der 6. Klasse aus dem Schulhaus Rheinau in Chur sowie der 5. Klasse aus der Scuola comunale in Poschiavo.
2021 - BEST Podcast Scuola Comunale, Poschiavo
4.10.2021
2021 - BEST Podcast Schulhaus Rheinau, Chur
7.6.2021
2021 - BEST Podcast Schulhaus Barblan, Chur
4.6.2021
Bern, Aktion 72h
Die Aktion 72h ist das grösste Freiwilligenprojekt der Schweiz. Sie wird von der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände SAJV organisiert und findet alle 5 Jahre statt. Vom 16. bis 19. Januar 2020 wurde die Aktion zum letzten Mal durchgeführt, begleitet von einem eigens dafür ausgebildeten jugendlichen Radioteam.
7 Monate später haben sich Radiomacherinnen nochmals getroffen und in diesem Podcast ihre Erfahrungen und Erlebnisse reflektiert.
23.8.2020
Zürich, Creative Labz - Fantastische Stoffe in 3D
Im Sommerworkshop des Creative Labz Zürich konnten Jugendliche mit unterschiedlichsten Biomaterialien wie Holz, Papier aber auch Kombutcha experimentieren. Ihre Entwürfe setzten sie dreidimensional um, handgefaltet oder mit dem 3D-Drucker. Mit viel Enthusiasmus und trotz etlichen Pannen sind sie alle zum Ziel gekommen. Alleine oder in Teams konnten sie zum Abschluss der Kurswoche ihre Kreationen präsentieren. Jeden Tag haben sie ihre Erlebnisse als Audio festgehalten.
2020 - Creative Labz: Fantastische Stoffe in 3D
20. - 24. Juli 2020