Investigative Recherche
Journalist*innen als Ermittler*innen, die hinter die Kulissen schauen, Missstände aufdecken und Zusammenhänge aufzeigen – das gehört zum investigativen Journalismus. Aber was macht eine investigative Recherche aus? Wo finde ich passende Ideen? Und wie setze ich diese um?
Ziel: Der Kurs vermittelt Grundlagen der investigativen Recherche und zeigt anhand konkreter Beispiele auf, wie grössere Recherche-Projekte entstehen. Vom Grundbuch über Social Media bis hin zu anonymisierten Interviews gehen wir auf verschiedene Quellenarten ein und realisieren praxisnahe Rechercheübungen. Dabei zeigt sich: Gute Organisation und saubere Dokumentation der Erkenntnisse sind das A und O jeder investigativen Recherche.
Zielgruppe: Medienschaffende, die schon etwas Erfahrung haben und ihre Recherche-Skills vertiefen wollen.
Voraussetzung: Laptop für eigene Recherche am Kurstag.
Kursleitung: Christian Zeier, Gründer sowie redaktioneller Leiter des unabhängigen & investigativen Recherche-Teams REFLEKT.
Kursdauer: 1 Tag
Datum: Samstag, 3. September 2022, 9.45 – 16.45 Uhr
Kursort: noch offen
Kurskosten: 210 / 150
Kursort offen
Sa 3. September 2022, 09.45-16.45 Uhr / Q1KK22
Kursleitung: Christian Zeier, Gründer sowie redaktioneller Leiter des unabhängigen & investigativen Recherche-Teams REFLEKT.
Kurskosten: 210 / 150 (tieferer Preis für Mitglieder eines UNIKOM-Radios)