Basismodul Audiojournalismus
Das Basismodul Audiojournalismus umfasst die Grundlagen der audiojournalistischen Arbeit – für Radio und Podcast: vom Recherchieren und Interviewen übers Texten und Sprechen bis zum Produzieren und live Moderieren. Die Teilnehmenden setzen sich im Basismodul zudem mit verschiedenen audiojournalistischen Positionen auseinander und lernen die wichtigsten ethischen Berufsstandards und rechtlichen Grundlagen kennen.
Das Basismodul Audiojournalismus richtet sich an Praktikant:innen oder Berufseinsteiger:innen im Bereich Radio, an Podcaster:innen und an Sendungsmacher:innen, die sich eine solide Basis journalistischer Kompetenzen erarbeiten wollen.
Ziel: Die Teilnehmenden sind in der Lage, sich mit den Inhalten und Zusam¬menhängen der audiojournalistischen Arbeit auseinanderzusetzen (Theorie und Praxis). Insbesondere in den Bereichen Themenfindung, Recherche, Interview und Beitrags- oder Podcastgestaltung sowie im Fach Medienethik erarbeiten sie sich ein Basiswissen, das sie anhand ihrer Arbeiten für den Kurs präsentieren und überprüfen (kollegia¬les und Expert:innen-Feedback; Reflexion).
Abschluss: Als Leistungsnachweis zählen eine Recherchearbeit, ein gestalteter Beitrag sowie die Mitwirkung an der gemeinschaftlichen Sendung zum Kursabschluss. Die Recherchearbeit und der gestaltete Beitrag bilden die Abschlussarbeit. Bei einem erfolgreichen Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen ein Zertifikat. Alternativ wird eine Kursbestätigung ausgestellt.
Details zum Abschluss unter klippklang.ch/rahmenbedingungen
Lehrmittel: Merkheft Radiojournalismus; Gut in Form – Beitragsarten im Radio (alle erschienen im Verlag der Radioschule klipp+klang); Studer/Künzi: So arbeiten Journalisten fair. Was Medienschaffende wissen müssen. Ein Ratgeber des Schweizer Presserats; La Ro-che/Buchholz: Radiojournalismus
Kursdauer: 26. August – 09. Dezember; 12 Kurstage, zusätzlich individuell vereinbarte Coachings und/oder Kleingruppen-Workshops. Selbststudium und selbständiges Arbeiten mindestens 30 Stunden.
Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre; Basiserfahrung in (Audio-)Journalismus und digitalem Editieren, Grundkurs Radiojournalismus oder vergleichbare Vorschulung.
Verantwortliche Kursleitung: Nico Meier
Kurskosten: CHF 2500/1700 + Lehrmittel (Total CHF 70 oder Einzelpreise) - vergünstigter Tarif für Mitglieder eines UNIKOM-Radios; Nachholtarif für verpasste Kurstage CHF 80.00
Nächster Lehrgang: Die Basismodule Radiojournalismus starten jeweils halbjährlich Mitte Februar und Mitte September. Genauere Informationen erhalten Sie über das Anmeldeformular unten oder per Mail an info@klippklang.ch. Bei Fragen erreichen Sie uns per Mail oder telefonisch unter 044 242 00 31
Aktuell sind noch keine neuen Kursdaten festgelegt worden. Anfragen nehmen wir gerne entgegen. Schicke einfach das folgende Formular ab. Dann melden wir uns sobald es Neuigkeiten gibt.