Kanton Aargau
Aarau, Jugendarbeit DAP
22.11.2014
In der Sendung wird das Angebot des Jugendtreffs DAP vorgestellt und die Jugendlichen recherchieren und befragten die Aarauer Bevölkerung zu brisanten Themen wie Ebola.
Baden, Kantonsschule Baden
8.6.2021
Schüler*innen mit Akzentfach Moderne Sprachen der Kanti Baden haben sich im Unterricht mit dem Thema Medien auseinander gesetzt. In Kleingruppen haben sie Radiosendungen zu unterschiedlichen Aspekten rund um Medien gestaltet.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt, die Sendungen werden bei Kanal K ausgestrahlt.
2021 - 2 - Sturm auf das Kapitol und die Medien
8.6.2021
Schüler*innen mit Akzentfach Moderne Sprachen der Kanti Baden haben sich im Unterricht mit dem Thema Medien auseinander gesetzt. In Kleingruppen haben sie Radiosendungen zu unterschiedlichen Aspekten rund um Medien gestaltet.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt, die Sendungen werden bei Kanal K ausgestrahlt.
2021 - 3 - Vietnamkrieg und die Medien
8.6.2021
Schüler*innen mit Akzentfach Moderne Sprachen der Kanti Baden haben sich im Unterricht mit dem Thema Medien auseinander gesetzt. In Kleingruppen haben sie Radiosendungen zu unterschiedlichen Aspekten rund um Medien gestaltet.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt, die Sendungen werden bei Kanal K ausgestrahlt.
8.6.2021
Schüler*innen mit Akzentfach Moderne Sprachen der Kanti Baden haben sich im Unterricht mit dem Thema Medien auseinander gesetzt. In Kleingruppen haben sie Radiosendungen zu unterschiedlichen Aspekten rund um Medien gestaltet.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt, die Sendungen werden bei Kanal K ausgestrahlt.
8.6.2021
Schüler*innen mit Akzentfach Moderne Sprachen der Kanti Baden haben sich im Unterricht mit dem Thema Medien auseinander gesetzt. In Kleingruppen haben sie Radiosendungen zu unterschiedlichen Aspekten rund um Medien gestaltet.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt, die Sendungen werden bei Kanal K ausgestrahlt.
2021 - 6 - Corona Verschwörungstheorien
8.6.2021
Schüler*innen mit Akzentfach Moderne Sprachen der Kanti Baden haben sich im Unterricht mit dem Thema Medien auseinander gesetzt. In Kleingruppen haben sie Radiosendungen zu unterschiedlichen Aspekten rund um Medien gestaltet.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt, die Sendungen werden bei Kanal K ausgestrahlt.
2021 - 7 - Arabischer Frühling
8.6.2021
Schüler*innen mit Akzentfach Moderne Sprachen der Kanti Baden haben sich im Unterricht mit dem Thema Medien auseinander gesetzt. In Kleingruppen haben sie Radiosendungen zu unterschiedlichen Aspekten rund um Medien gestaltet.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt, die Sendungen werden bei Kanal K ausgestrahlt.
8.6.2021
Schüler*innen mit Akzentfach Moderne Sprachen der Kanti Baden haben sich im Unterricht mit dem Thema Medien auseinander gesetzt. In Kleingruppen haben sie Radiosendungen zu unterschiedlichen Aspekten rund um Medien gestaltet.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt, die Sendungen werden bei Kanal K ausgestrahlt.
8.6.2021
Schüler*innen mit Akzentfach Moderne Sprachen der Kanti Baden haben sich im Unterricht mit dem Thema Medien auseinander gesetzt. In Kleingruppen haben sie Radiosendungen zu unterschiedlichen Aspekten rund um Medien gestaltet.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Kanal K durchgeführt, die Sendungen werden bei Kanal K ausgestrahlt.
Böttstein, Oberstufe Böttstein
Die Sekundarschule Böttstein hat im Frühjahr 2020 eine Radio-Projektwoche durchgeführt. Dabei haben sie eine Radiosendung zum Thema Musik produziert, die am 11. März von Kanal K ausgestrahlt wurde. Die Sendung kann hier nachgehört werden.
Das Projekt Radiowerkstatt ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Bremgarten, Oberstufe Bremgarten
2020 - Vom Bilderbuch zum Hörspiel: Von Betten, Bären und Träumen
Wenn sich das Bett in ein Boot verwandelt und in die von Wolken umhüllte Traumstadt fliegt und sich ein marmeladeliebender Bär aus Peru nach London verirrt, dann ist wieder Hörspielsendung angesagt! Die Schüler*innen der Bezirksschule Stadtschulhaus Bremgarten haben im Rahmen einer Projektwoche aus zwei Bilderbüchern eine Hörspielsendung gemacht. Dafür schrieben sie ihr eigenes Hörspielskript, Geräusche aufnehmen und ans Mikrofon stehen. Entstanden ist eine Sendung mit grusligen Traummonstern und einer verhängnisvollen Bahnhofsbegegnung.
Die Oberstufe Bremgarten hat im Oktober eine Radio-Projektwoche zum Thema Vom Bilderbuch zum Hörspiel durchgeführt. Die entstandenen Hörspiele wurden von Kanal K ausgestrahlt und können hier nachgehört werden.
Das Projekt Vom Bilderbuch zum Hörspiel ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
2020 - Vom Bilderbuch zum Hörspiel: Von Fischen, Wölfen und Seeungeheuern
Elf Schüler*innen der Oberstufe Bremgarten Isenlauf haben während einer Projektwoche eine Hörspielsendung gemacht. Sie waren auf Geräuschejagd, haben selber Musik produziert und ein Hörspielskript geschrieben. Das Resultat: mit den Ohren in gruselige Unterwasserschluchten abtauchen, gemeinsam mit den Wölfen lernen was gute Manieren heisst und sich im hohen Seegras verstecken.
Die Oberstufe Bremgarten hat vom 12. bis 16. Oktober eine Radio-Projektwoche zum Thema Vom Bilderbuch zum Hörspiel durchgeführt. Die entstandenen Hörspiele wurden von Kanal K ausgestrahlt und können hier nachgehört werden.
Das Projekt Vom Bilderbuch zum Hörspiel ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
2019 - Vom Bilderbuch zum Hörspiel
Die Oberstufe Bremgarten hat vom 30. September bis 4. Oktober eine Radio-Projektwoche zum Thema Vom Bilderbuch zum Hörspiel durchgeführt. Die entstandenen Hörspiele wurden von Kanal K am 21. Oktober ausgestrahlt und können hier nachgehört werden.
Das Projekt Vom Bilderbuch zum Hörspiel ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Dottikon, Ferienpass Maiengrün
2022 - The Grand Chucky Teil 1
3. August 2022
Während zwei Tagen am Ferienpass Maiengrün haben fünf kreative Köpfe ihre eigenen Hörspiele Produziert.
In dieser Geschichte geht es um Jack und Joe, die zuerst von der Mafia fliehen müssen und dann von der Mörderpuppe Chucky angegriffen werden. Viel Spass beim hören!
2022 - The Grand Chucky Teil 2
3. August 2022
Während zwei Tagen am Ferienpass Maiengrün haben fünf kreative Köpfe ihre eigenen Hörspiele Produziert.
In dieser Geschichte geht es um Joe, welcher von der Mörderpuppe Chucky verfolgt wird. Auf seinem Weg hilft ihm The Rock. Viel Spass beim hören!
3. August 2022
Während zwei Tagen am Ferienpass Maiengrün haben fünf kreative Köpfe ihre eigenen Hörspiele Produziert.
In dieser Geschichte geht es um Chumana, die sich in einen teufel verliebt und dabei ein Geheimnis erfährt. Viel Spass beim hören!
2021 - Radio Maiengrün - Meitli diskutiered
5.8.2021
Im Rahmen vom Ferienpass Maiengrün wird diskutiert: und wie! Sechs Mädchen haben in zwei Tagen ihre eigene Radiosendung gestaltet. Darin nehmen sie sich den Themen Gender, Mobbing und Jugend heute an.
Viel Spass beim Zuhören!
2021 - Die drei !!! - Besuch in der Schweiz
3.8.2021
Im Rahmen vom Ferienpass Maiengrün sind im Sommer 2021 gleich drei Hörspiele entstanden. Eines davon erzählt von den Detektivinnen Die drei !!!. In dieser Geschichte reisen sie zum ersten Mal in die Schweiz. Dort - wie könnte es anders sein - erleben sie abenteuerliches...
Viel Spass beim Zuhören!
3.8.2021
Im Rahmen vom Ferienpass Maiengrün sind im Sommer 2021 gleich drei Hörspiele entstanden. Eines davon erzählt von den Mäusedetektiven, einer Maulwurfsfamilie und einer Entführung...
Viel Spass beim Zuhören!
3.8.2021
Im Rahmen vom Ferienpass Maiengrün sind im Sommer 2021 gleich drei Hörspiele entstanden. Eines davon ist Spuk in der Schule. Die Geschichte erzählt von einer neuen Freundschaft - und von unheimlichen Vorgängen in der Schule. Viel Spass bei Zuhören!
Frick, Oberstufe
2020 - Radiowerkstatt Gleichberechtigung
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Frick beschäftigten sich mit dem Thema Gleichberechtigung: Diskriminierung, Lohnungleichheit, Black Lives Matter – die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Frick beschäftigten sich eine Woche lang mit dem Thema Gleichberechtigung und befragten dazu verschiedene Personen. Was denken die Leute über Black Lives Matter, den Umgang mit Flüchtlingen oder zur Gleichstellung von Mann und Frau? Was bewirken Bewegungen wie Black Lives Matter und wie kann man mehr Gleichberechtigung erreichen?
Die Sendung wurde am 6. Oktober bei Kanal K ausgestrahlt und kann hier nachgehört werden.
Das Projekt Radiowerkstatt ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Gränichen, Mittelstufe Gränichen
2022 - Vom Bilderbuch zum Hörspiel
Viel Detektivarbeit und ein zahnloser Vampir!
16 Schüler:innen der 4.-6. Klasse der Schule Gränichen haben in der Projektwoche eine Hörspielsendung gemacht. Sie haben drei Bücher aus der Bibliothek ausgewählt, die Geschichten umgeschrieben, sich auf die Suche nach Geräuschen gemacht, diese aufgenommen und am letzten Tag im Studio von Kanal K die Hörspiele eingesprochen und die Sendung produziert. Die entstandenen Hörspiele wurden von Kanal K ausgestrahlt und können hier nachgehört werden.
Das Projekt Vom Bilderbuch zum Hörspiel ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
2021 - Vom Bilderbuch zum Hörspiel
Drei abenteuerlustige Detektive und eine besondere Freundschaft!
Elf Schüler*innen der 3.-6. Klasse der Schule Gränichen haben während einer Projektwoche (18.-22. Oktober 2021) eine Hörspielsendung gemacht. Sie haben zwei Bücher aus der Bibliothek ausgewählt, die Geschichten umgeschrieben, sich auf die Suche nach Geräuschen gemacht, diese aufgenommen und am letzten Tag im Studio von Kanal K die Hörspiele eingesprochen und die Sendung produziert. Die entstandenen Hörspiele wurden von Kanal K ausgestrahlt und können hier nachgehört werden.
Das Projekt Vom Bilderbuch zum Hörspiel ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Lenzburg, Mädchenkulturtag
24.10.2015
Mädchen des Mädchenkulturtag 2015 haben einen kurzen Einblick in das Radio machen erhalten, was dabei heraus kam, ist hier zu hören.
Meisterschwanden/Tennwil, Ferienpass
2017 - Ferienpass Meisterschwanden/Tennwil
13. April 2017
Acht Kinder vom Ferienpass Meisterschwanden/Tennwil haben eine eigene Radiosendung gestaltet mit einem Musikquiz, einer Umfrage zum Traumberuf, eigener Werbejingle und Nachrichten.
Merenschwand, Sekundarschule Merenschwand
Vom 29. April bis 3. Mai 2019 ist in der Sekundarschule Merenschwand eine Radiosendung zum Thema Radio entstanden. Sie wurde am 14. Mai bei Radio Kanal K ausgestrahlt und kann hier nachgehört werden.
Das Projekt Radiowerkstatt ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Mittelgösgen, Kreisschule Mittelgösgen
2020 - Radiowerkstatt Gesundheit und Ernährung
Die Kreisschule Mittelgösgen hat im Frühjahr 2020 eine Radio-Projektwoche durchgeführt. Dabei haben sie eine Radiosendung zum Thema Gesundheit und Ernährung produziert, die am 18. März von Kanal K ausgestrahlt wurde. Die Sendung kann hier nachgehört werden.
Das Projekt Radiowerkstatt ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Möriken, Ferienpass Familienverein Chestenberg
14.10.2019
Fünf Kinder aus Holderbank, Möriken und Wildegg gestalten eine Radiosendung zum Thema Umweltschutz.
Muri, Ferienpass
3.8.2023
In den Sommerferien 2023 haben 9 Kinder mit Radio AG ihre eigene Radiosendung gestaltet. Darin präsentieren sie News, Musik, Umfragen, Moderationen und vieles mehr. Viel Spass beim Zuhören!
3. August 2022
Schon mal in einem U-Boot Ferien gemacht? Wenn nicht, haben wir die passende Geschichte zum Anhören. Ernster geht es im Themenschwerpunkt über Mobbing zur Sache. Zu Wort kommt ein Betroffener und ein Sozialarbeiter ordnet ein. Ebenfalls haben wir News, Wetterbericht und eine Verkehrsmeldung im Programm. Natürlich darf gute Musik nicht fehlen. Radioherz, was willst du mehr?
3. August 2021
Kim, Muriel, Noel, Taimur und Valentina haben während zwei Tagen eine Radiosendung auf die Beine gestellt. Sie haben Umfragen zu den verschiedensten Themen Gemacht, Musik zusammengestellt und Interviews geführt - mit einer Coiffeuse, einem Bademeister und einer Tankstellenangestellten. Viel Spass bei Radio Muri!
Niederlenz, Primarschule Niederlenz
2019 - Vom Bilderbuch zum Hörspiel
Die 6. Klasse Niederlenz hat vom 13. bis 17. Mai 2019 eine Radio-Projektwoche zum Thema Vom Bilderbuch zum Hörspiel durchgeführt. Die entstandenen Hörspiele wurden von Kanal K am 11. Juni ausgestrahlt und können hier nachgehört werden.
Vom Bilderbuch zum Hörspiel ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Obersiggenthal, Ferienpass
2017 - Ferienpass Obersiggenthal
18.04.2017
Acht Radiomacher_innen legen sich ins Zeug und befragen die Teilnehmer_innen und Leiterinnen des Ferienpass Obersiggenthal und machen Beiträge über Umweltschutz und Osterhasenkonsum.
Oftringen, Jugendarbeit
9.11.15
In der Sendung befassten sich die Jugendlichen mit der Flüchtlingsthematik sowie Russland und machten eine eigene Gameshow.
Schöftland, Oberstufe Schöftland
2023 - Vom Bilderbuch zum Hörspiel
Die Oberstufe Schöftland hat im September 2023 eine Projektwoche zum Thema Vom Bilderbuch zum Hörspiel durchgeführt. Die entstandenen Hörspiele wurden von Kanal K am 6. Oktober ausgestrahlt und können hier nachgehört werden.
Vom Bilderbuch zum Hörspiel ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Seengen, Schule Seengen
2019 - Vom Bilderbuch zum Hörspiel
Die Schule Seengen hat vom 23. bis 27. September 2019 eine Radio-Projektwoche zum Thema Vom Bilderbuch zum Hörspiel durchgeführt. Die entstandenen Hörspiele wurden von Kanal K am 21. Oktober ausgestrahlt und können hier nachgehört werden.
Vom Bilderbuch zum Hörspiel ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Seon, Schule Seon
2019 - Vom Bilderbuch zum Hörspiel
Die Schule Seon hat vom 18. bis 25. März 2019 eine Radio-Projektwoche zum Thema Vom Bilderbuch zum Hörspiel durchgeführt. Die entstandenen Hörspiele wurden von Kanal K ausgestrahlt und können hier nachgehört werden.
Vom Bilderbuch zum Hörspiel ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Turgi, Jugendarbeit Wasserschloss
01.07.2014
Jugendliche der Jugendarbeit Wasserschloss Turgi/Gebenstorf stellen das Oberstufen Fest in Turgi vor.
Untersiggenthal, Ferienpass Untersiggenthal
2023 - Super Radio Ferienpass 5 (SRF5)
19.4.2023
Im Rahmen eines eintägigen Radioworkshops haben acht Kinder in den Frühlingsferien eine Radiosendung gestaltet. Darin gibt es eine Umfrage, eine Toncollage, einen Buchtipp, Witze, eine selber geschriebene Geschichte und eine Diskussion zu Umweltschutz zu hören. Viel Spass!
2022 - Spezialsendung Ferienpass Untersiggenthal
20.4.2022
Im Radioworkshop haben die vier TN Umfragen gemacht und ein Interview.
Sie haben ein paar Angebote vom Ferienpass genauer angeschaut und erzählt, was sie bisher erlebt haben.
Und sie haben ihre Lieblingslieder ausgewählt.
Villmergen, Primarschule Villmergen
Die Primarschule Villmergen hat im Herbst 2020 eine Radio-Projektwoche durchgeführt. Dabei haben sie eine Radiosendung zum Thema Freizeit produziert, die am 20. Oktober von Kanal K ausgestrahlt wurde. Die Sendung kann hier nachgehört werden.
Das Projekt Radiowerkstatt ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Wohlen, Ferienpass Region Mutschellen - Bremgarten - Wohlen
20.7.2023
In der Radiosendung von FP1 (Ferienpass 1) ist viel gute Musik zu hören. Daneben wurden die Leute in Wohlen gefragt was ihre Lieblingsfarbe ist. Und wer nicht weiss, was die VJF ist, sollte unbedingt auch das Interview mit deren Co-Geschäftsleiter anhören. Aber auch ein Geräusche-Quiz und Sport-Rekorde werden euch um die Ohren geblasen. Viel Spass beim Zuhören!
07. Juli 2022
7 Kinder aus Wohlen und Umgebung haben während 2 Tagen ihre eigene Radiosendung gestaltet: Radio Fishgang! Sie ist gefüllt mit Wetterberichten, News, Musik und vielem mehr. Viel Spass beim hören!
20.7.2021
Im Rahmen vom Ferienpass Region Mutschellen - Bremgarten - Wohlen haben Jugendliche während zwei Tagen Radioluft geschnuppert. Um gleich am konkreten Beispiel zu üben, haben sie eine eigene Radiosendung gestaltet: mit Moderation, Musik, Umfragen und vielem mehr.
Viel Spass bei Zuhören!
Wohlen, Bezirksschule Wohlen
Vom 24. bis 28. Juni 2019 ist in der Bezirksschule Wohlen eine Radiosendung zum Thema Mode entstanden. Sie wurde am 11. Juli bei Radio Kanal K ausgestrahlt und kann hier nachgehört werden.
Das Projekt Radiowerkstatt ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Die Bezirksschule Wohlen hat sich 2019 im Rahmen des Projekts saftig & würzig mit dem Thema Nachhaltig kochen auseinandergesetzt. Dabei sind 8 Beiträge entstanden, die von Kanal K ausgestrahlt wurden und hier nachgehört werden können.
Teil 1: Rezept Pizza Verdure
Teil 2: Interview Gemüsebauer
Teil 3: Umfrage Lebensmittel einkaufen
Teil 4: Interview Chefkoch
Teil 5: Nachhaltigkeit bei Mc Donalds
Teil 6: Umfrage Food Waste
Teil 7: Interview Tischlein deck dich
Teil 8: Rezept Gnocchi an Käsesauce und Tiramisú
Das Projekt saftig & würzig ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.
Würenlos, FerienSpass
06.10.2014
Zofingen, Kantonsschule Zofingen
Vom 3. bis 7. Februar 2020 ist in der Kantonsschule Zofingen eine Radiosendung zum Thema Organspende entstanden. Sie wurde am 19. Februar bei Radio Kanal K ausgestrahlt und kann hier nachgehört werden.
Das Projekt Radiowerkstatt ist eine Zusammenarbeit mit Radio Kanal K.