Kanton Thurgau

 

Amriswil, Ferien(S)pass Amriswil

2022 - Der grosse Bankueberfall

12.07.2022

Im Rahmen vom Ferien(S)pass Amriswil haben die Kinder ihr eignes Hörspiel kreiert.

"Der grosse Banküberfall" ist ein Krimi, in dem die Kommissarin einen Verbrecher sucht - wird sie ihn finden?

Viel Spass beim Zuhören!

 

2022 - IUR Sport Sendung

12.07.2022

Im Rahmen vom Ferien(S)pass Amriswil haben die Kinder ihre eigene Radiosendung kreiert.

In "IUR Sport Sendung" hören wir spannende Interviews und interessante Berichte - und ein kniffliges Quiz lädt zum Mitraten ein.

Viel Spass beim Zuhören!

 

 

Amriswil, Ferien(S)pass Amriswil

2021 - Explosion im Café Sacher

14.7.2021

Im Rahmen vom Ferien(S)pass Amriswil haben vier Kinder ihr eignes Hörspiel kreiert. "Explosion im Café Sacher" ist ein Krimi, in dem die vier Detektive einen grossen Fall lösen müssen. 

Viel Spass beim Zuhören!

 

Arbon, 30 Jahre Kinderrechte

2019 wird die Kinderrechtskonvention 30 Jahre alt. Die Stadt Arbon TG nimmt das zum Anlass für eine ganze Veranstaltungsreihe zum Thema.
Die Auftaktveranstaltung vom 20.11. im Jakob-Züllig-Park wurde von Jugendlichen moderiert, die zuvor in einem zweitägigen Workshop die Grundlagen des Radiomachens gelernt hatten.

2019 - 30 Jahre Kinderrechte Arbon

20.11.2019

Im Rahmen der Feierlichkeiten zu 30 Jahren Kinderrechtskonvention der Stadt Arbon haben Schüler*innen die Auftaktveranstaltung live moderiert. Nach einem zweitägigen Vorbereitungsworkshop standen die Jugendlichen auf der Bühne, als hätten sie nie etwas anderes getan.

Neben der Livemoderation führten sie auf der grossen Bühne im Jakob-Züllig-Park Interviews mit dem Stadtpräsidenten und einem Stadtrat sowie Rapper Juellz, der im Anschluss live auftrat.


Ein gelungener Abend, auf den nicht nur die Jugendlichen stolz sein können!

 

 

Arbon, FerienSpass

2022 - Der gestohlene Kristall

5.4.2022

Im Rahmen vom FerienSpass Arbon haben drei kreative Geschichtenerzählerinnen ihr eigenes Hörspiel kreiert. "Der gestohlene Kristall. Wie die Farben von der Schatteninsel zurückkamen" ist ein Hörspiel in sechs Kapiteln und erzählt eine fantasievolle Geschichte rund um drei Schwestern, viele Tiere und eine wichtige Mission. 

Viel Spass beim Zuhören! 

2021 - Die Prinzessin der Liebe

9.4.2021

Die Geschichte einer starken Prinzessin, einer Reise in andere Welten und einer aussergewöhnlichen Liebe... 

Das Hörspiel ist entstanden im Rahmen vom FerienSpass Arbon. 

2021 - S Dschungelabentüür

9.4.2021

Die tierische Geschichte einer abenteuerlichen Reise in ferne Welten...

Entstanden im Rahmen vom FerienSpass Arbon 

2020 - Das Geheimnis der Drachengeschwister

9.10.2020

Im Rahmen vom FerienSpass Arbon haben Kinder ihr eigenes Hörspiel kreiert: von der ersten Idee über die Figuren bis zu den Texten stammt alles von ihnen. Viel Spass beim Hören!

 

Diessenhofen, Ferienpass

2022 - Radio Diessehofe Kids

20. Oktober 2022

Vier Kinder aus der Region haben zusammen ihre eigene Radiosendung gestaltet. Im ersten und einzigen "Radio Diessehofe Kids" gibt es Umfragen, Interviews, Quiz und der beste Musik-Mix. Viel Spass beim zuhören!

2020 - Radio Hits Kids

13.10.2020

Radio Hits Kids ist eine Sendung von Kindern, die im Rahmen vom Ferienpass Diessenhofen in den Herbstferien 2020 entstanden ist. In der Sendung geht es um Corona und die Auswirkungen auf die Diessenhofer*innen. Viel Spass beim Zuhören!

 

Frauenfeld, Ferienpass Frauenfeld

2022 - Radio Ferienpass

11.10.2022

Im Rahmen vom Ferienpass Frauenfeld sind 8 Kinder zwischen 8 und 11 Jahren während zwei Tagen in die Radiowelt eingetaucht. Mit dem "Radio Ferienpass" haben sie ihre eigene Radiosendung kreiert: mit Umfragen, einem Interview, einem Filmtipp, Musik und spannenden Moderationen. Viel Spass beim Zuhören!

2021 - Radio Top Kids

14.10.2021

Im Rahmen vom Ferienpass Frauenfeld haben die "Radio Top Kids" in zwei Tagen eine eigene Radiosendung auf die Beine gestellt. Darin präsentieren sie Nachrichten und Wetter, einen Musikbericht, eine Konzertumfrage und vieles mehr. Viel Spass beim Zuhören! 

 

Frauenfeld, Kantonsschule

2021 - Medien im Wandel

01. Oktober 2021

Im Rahmen einer Projektwoche haben wir, 13 Jugendliche der Kantonsschule Frauenfeld, eine einstündige Radiosendung selbstständig auf die Beine gestellt. Wir wollen euch die Entwicklung der Medien im Verlauf der letzten 100 Jahre aufzeigen. Schaltet ein und geniesst eine interessante Umfrage zu Mediengewohnheiten und ein spannendes Interview mit Martin Oswald vom St. Galler Tagblatt. Zudem erfahrt ihr mehr über das Einschleichen von Falschmeldungen in der Medienlandschaft. Die Sendung wurde live bei Radio Stadtfilter ausgestrahlt.

 

Kreuzlingen, Ferienpass Hörspiel

2022 - Das geheimnisvolle Land

19. Juli 2022

9 Kinder aus Kreuzlingen und Umgebung haben während zwei Tagen ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihre eigenen Hörspiele produziert. Viel Spass beim hören!

2022 - Das goldene Ei

19. Juli 2022

9 Kinder aus Kreuzlingen und Umgebung haben während zwei Tagen ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihre eigenen Hörspiele produziert. Viel Spass beim hören!

2022 - Der Besuch im Zoo

19. Juli 2022

9 Kinder aus Kreuzlingen und Umgebung haben während zwei Tagen ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihre eigenen Hörspiele produziert. Viel Spass beim hören!

2022 - Die verlorene Stimme

19. Juli 2022

9 Kinder aus Kreuzlingen und Umgebung haben während zwei Tagen ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihre eigenen Hörspiele produziert. Viel Spass beim hören!

2022 - Gini ist verliebt

19. Juli 2022

9 Kinder aus Kreuzlingen und Umgebung haben während zwei Tagen ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihre eigenen Hörspiele produziert. Viel Spass beim hören!

2022 - Werwölfe im Spiel

19. Juli 2022

9 Kinder aus Kreuzlingen und Umgebung haben während zwei Tagen ihrer Fantasie freien Lauf gelassen und ihre eigenen Hörspiele produziert. Viel Spass beim hören!

2020 - Das illegale Labor

14.7.2020

Im Rahmen vom Ferienpass der Schule Kreuzlingen haben sieben sehr fantasievolle Kinder in zwei Tagen ihre eigenen Hörspiele geschrieben und aufgenommen. 

In "Das illegale Labor" geht es um entführte Tiere, ein geheimnisvolles Buch und zwei aussergwöhnliche Helden.

Viel Spass beim Hören!

2020 - Zeitreise

14.7.2020

Im Rahmen vom Ferienpass der Schule Kreuzlingen haben sieben sehr fantasievolle Kinder in zwei Tagen ihre eigenen Hörspiele geschrieben und aufgenommen. 

In "Zeitreise" finden junge Erwachsene ein Zeitportal im Wald - und erleben grosse Abenteuer in einer längst vergangenen Zeit. 

 

Viel Spass beim Hören!

 

Kreuzlingen, Ferienpass Radio Hafenfunk

In Zusammenarbeit mit der offenen Jugendarbeit Kreuzlingen hat die Radioschule klipp+klang im Juli 2017 ein Jugendradio-Projekt auf die Beine gestellt. Das Projekt hat Kindern und Jugendlichen aus Kreuzlingen die Möglichkeit gegeben, ihr eigenes Radioprogramm zu gestalten. Während einer Woche war Radio Hafenfunk über DAB+ zu hören. 

Die zwei Sendungen die im Rahmen des Ferienpass Kreuzlingen produziert und auf Radio Hafenfunk ausgestrahlt wurden, kannst du hier nachhören:

2017 - Ferienpass Radio Hafenfunk

11. Juli 2017

2017 - Ferienpass Radio Hafenfunk

13. Juli 2017

 

Steckborn, Ferienpass Steckborn

2021 - Radio Hotdog

23.7.2021

Im Rahmen vom Ferienpass Steckborn haben 5 Kinder Radioluft geschnuppert in in 2 Tagen ihre eigene Radiosendung auf die Beine gestellt. Darin präsentieren sie zwei Reportagen, News und Wetter sowie gute Musik und sympathische Moderation. 

Viel Spass beim Zuhören! 

 

Weinfelden, Thomas-Bornhauser Sekundarschule

2016 - TBS 1

Dienstag, 5. Juli 2016, 15.00-16.00 Uhr

In der Projektwoche haben Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule TBS Weinfelden die Grundzüge des Radio-Schaffens kennengelernt.

Als Abschluss hat die Projektgruppe Radio Stadtfilter besucht und live gesendet. Vor Ort haben sie einen Sendungsablauf rund um ihre bereits erstellten Inhalte (Interviews und Umfragen, Jingles) gestaltet, passende Musik ausgesucht und  Moderationen geschrieben. Um 15 Uhr gingen sie live on Air und haben ihre Sendung auch selber gefahren. 

Die Sendung wurde konzipiert, gestaltet und produziert von Ambia, Felix, Hannah, Luca, Maren, Melanie, Melissa, Monah, Valeria und Vanessa. Die Projektwoche wurde initiert und begleitet von Roger Gerber.

Kontakt