Kursleiter*innen

Beruf: Redaktionsleiter Urner Zeitung
Bezug zum Radio: Initiant Politcast Uri
Fachgebiete: Podcastgestaltung mit Schulen

Beruf: Mitarbeiterin bei der Radioschule klipp+klang (Koordination und Kursleiterin/Coach Vitamin B), MA Historische Wissenschaften, Lehrdiplom für Maturitätsschulen
Fachgebiete: Kurse und Coachings für Menschen mit Migrationshintergrund (Projekt Vitamin B: Bildungs- und Arbeitsintegration)

Beruf: Arbeits- und Organisationspsychologe
Bezug zum Radio: Praktikum und World Music Sendung bei Kanal K, Mitarbeit bei div. Sendungen, Programmkomission Kanal K
Fachgebiete: Workshops für Kinder und Jugendliche

Beruf: Redaktorin SRF Sport
Bezug zum Radio: ehem. Redaktorin SRF Regionaljournal Basel
Fachgebiete: Moderation von Talks und Diskussionsrunden, Schreiben fürs Sprechen, Interview

Beruf: Tontechniker, Veranstaltungstechniker FA, Technische Leitung Radio Stadtfilter
Fachgebiete: Audiotechnik, Videotechnik, Broadcast, Netzwerk- u. Systemtechnik
"...Technologien zusammenführen um kreative Freiräume im Radioalltag zu schaffen!"

Beruf: Journalist
Bezug zum Radio: Bundeshaus- und Medienredaktor Republik, ehem. Redaktor Südostschweiz
Fachgebiete: Medienethik, Medienrecht

Beruf: Musiker und Sounddesigner
Fachgebiete: Musik und Sounddesign für Theater, Tanz, Ausstellungen, Video, Workshops für Audiowalks und Podcasting mit Kindern und Jugendlichen

Beruf: Sozialpädagoge FH in Ausbildung, Kursleiter Radioschule klipp+klang
Bezug zum Radio: 8 Jahre bei Radio 3FACH (Moderation/Redaktion von Info- und Morgensendungen, Sendung für elektronische Musik, Trailerproduktion), maz Diplomausbildung Journalismus, 5.5 festangestellt bei der Radioschule klipp+klang in verschiedenen Bereichen
Fachgebiete: Trailer-/Soundlayoutproduktion, Audio- und Studiotechnik, Kurse und Projekte mit Kindern- und Jugendlichen und Menschen mit Beeinträchtigung

Beruf: Moderationschef, Redaktor und kaufm. Angestellter
Bezug zum Radio: Moderations-Chef Radio Zürisee
Fachgebiete: Alles rund ums Moderieren, Reportagen, Comedy

Beruf: Programmleiter und Business Development Radio Energy
Bezug zum Radio: Seit 1998 bei verschiedensten Radiosendern und in jeglichen Funktionen tätig, Diplomierter Moderationstrainer EJTA
Fachgebiete: Coaching Moderation, Grundlagen Redaktion, Programmstrategien und Social Media

Beruf: Mitglied der Geschäftsleitung Mediasign GmbH
Fachgebiete: Moderation/Produktion

Beruf: Freier Schriftsteller, Journalist, Radiomacher, Dozent
Bezug zum Radio: 1988-2002: Redaktor/Moderator DRS3 (Sounds! und Sounds! Surprise); seit 1995 freier Feature- und Hörspiel-Autor und Beitragsmacher u.a. für WDR, SWR, DLF, DRS2
Fachgebiete: Feature, aufwändig gestaltete Beiträge, Interview, Hörspiel, Musikbeitrag

Beruf: Kursleiterin bei der Radioschule klipp+klang, diverse Radioprojekte, Pharma-Assistentin
Bezug zum Radio: Radiojournalistische Grundausbildung, Moderation "Theater Live On Air" und Mitarbeiterin Videoteam bei Radio Kanal K. Praktikum bei Radio RaBe Bern; anschliessend Co-Leitung der Kultur- und Gesellschaftssendung Subkutan. Sendungsmacherin Talk-Sendung "Bi aller Liebi..." bei Radio RaBe Bern.
Fachgebiete: Kursleitung und Projektmitarbeit im Bereich Empowerment und Kinder+Jugend, Redaktions(beg-)leitung, Moderation und redaktionelles Arbeiten

Beruf: Moderationsleitung und Leiter Moderationsausbildung bei toxic.fm; Fussballkommentator beim FCL.
Bezug zum Radio: Startete 2006 bei Radio 3FACH (Redaktion/Moderation von verschiedensten Sendungen und später Programmleitung), MAZ-Diplom, toxic.fm
Fachgebiete: Moderation (Kurse, Coachings, Sendungs-/Beitragsabnahme, Feedback), Sportjournalismus, Beitragsgestaltung

Beruf: musicproduction & sounddesign
Fachgebiete: Projektleitung, Audiotechnik Hard-/Software, Radioexperimente, Community Radios, Sozialpädagogische Radioprojekte

Beruf: Projekt- und Programmleiter bei Impulse Basel
Bezug zum Radio: Mehrjährige Leitungserfahrung in Radioprojekten und -kampagnen bei der Stiftung Radio X, Basel

Beruf: Soziokultureller Animator, ehem. Leiter und Musikredaktor Jam On Radio
Fachgebiete: Kurse mit Kindern und Jugendlichen

Beruf: Moderatorin, Coach, Tourneeverantwortliche Deutschschweiz beim mobilen Kino Roadmovie
Bezug zum Radio: Ausbildung Redaktion & Moderation bei toxic.fm, Moderatorin beim Radio Central, Moderationsleiterin bei toxic.fm
Fachgebiete: Teasing-Kurse, Workshops für Kinder und Jugendliche

Beruf: Sozialpädagoge
Bezug zum Radio: Sendungsmacher bei Radio RaBe
Fachgebiete: Kurse mit Kindern und Jugendlichen

Beruf: Radiojournalist, Bergführer und Schneesportlehrer
Bezug zum Radio: ehem. Moderator und Redaktor bei Radio Rottu, vorher Kulturredaktion Subkutan bei RaBe. Mitglied im RaBe-Verein
Fachgebiet: Politikwissenschaft

Beruf: Sprechtrainerin bei Radio Televisiun Rumantsch. Freischaffende Schauspielerin, Sprecherin und Kabarettistin

Beruf: Audio- und Video-Produzent SRF Zambo
Bezug zum Radio: Zivildienst bei der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi (Power Up Radio)
Fachgebiete: Mobile Reporting

Beruf: Kommunikationstrainer
Bezug zum Radio: 2 Jahre Redaktor / Moderator bei einem Privatradio; 28 Jahre Journalist und Ausbildner bei Radio DRS bzw. SRF
Fachgebiete: verständlich und attraktiv texten (fürs Hören und fürs Lesen). Journalistische Formate im Radio.

Beruf: Moderator bei Radio SRF1, Sprecher beim Fernsehen SRF
Bezug zum Radio: Moderator bei Radio SRF 1
Fachgebiete: Coaching, Moderation und Leitung von Podiumsgesprächen/Anlässen

Beruf: Musikstudent, Produktionstechniker bei Radio X, Veranstaltungstechniker
Fachgebiete: Trailer-, Jingle-, Soundlayout-Produktionen

Beruf: Journalistin BR, eidg. dipl. Erwachsenenbildnerin, Medienpädagogin CAS
Bezug zum Radio: leidenschaftliche Radiomacherin seit über 20 Jahren, Ausbildnerin SRF, ehem. Leiterin RaBe Info, ehem. Ausbildnerin Kanal K / Radio O94 (Wien), Mitgründerin sonOhr Hörfestival
Fachgebiete: Schreiben fürs Sprechen, News, Gestaltung von Audio-Inhalten, Sendungsgestaltung im Freien Radio, Themenfindung, Themen fürs Netz, Medienmachen- und Nutzen, Technik Basics fürs Radiomachen, Podcast

Beruf: Community Radio-Ausbildnerin und -Beraterin
Bezug zum Radio: 25 Jahre Erfahrung als Radiojournalistin und im Management und Aufbau von Gemeinschaftsradios in Ländern des Südens unter anderem auf den Philippinen, Madagaskar, Laos, Nepal und Tunesien
Fachgebiete: Interkulturelle Radioprojekte, Projekt für und mit Frauen

Beruf: Techniker bei Radio LoRa, Soundinstallationen und Bühnentechnik
Bezug zum Radio: Radio LoRa

Beruf: Key Account Manager Digitale Migration SRG
Bezug zum Radio: ehem. Radio Cité, Fréquence Banane, Radio La Fabrik
Fachgebiete: Kurse mit Kindern und Jugendlichen, Crossmedialität, Technik

Beruf: Journalistin BR, Historikerin, Radiofeature-Autorin
Bezug zum Radio: Erste Gehversuche bei Kanal K; weiter zu Radio Canal 3; seit 2008 Redaktorin RaBe- Info, Radio Bern RaBe; Mitorganisatorin sonOhr Hörfestival
Fachgebiete: News-Journalismus, Beitragsgestaltung, Interview, Studiotechnik

Beruf: Radiojournalist, Kursleiter, Literaturwissenschaftler
Bezug zum Radio: Seit 1991 Mitarbeiter bei Radio Dreyeckland, seit 2007 mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit
Fachgebiete: Grundkurse

Beruf: Projektmitarbeiter und Kursleiter bei der Radioschule klipp+klang, SVEB-Zertifikat Kursleiter, ehem. Ausbildungsverantwortlicher bei Radio Stadtfilter
Fachgebiete: Arbeitsintegration, Workshops für Kinder und Jugendliche, Radiokurse für Einsteiger*innen

Beruf: Journalistin
Bezug zum Radio: 5 Jahre Radiomacherin bei Radio LoRa, aktuell Kursleiterin Happy Radio Aargau
Fachgebiete: Schriftpresse mit Flair für Multimedien und Web (accessibility), Kultur (auch alternativ und queer!)

Beruf: freiberufliche Sprecherin, Schauspielerin, Regisseurin
Bezug zum Radio: langjährige Moderatorin, Redaktorin und Regisseurin bei Radio DRS / SRF
Fachgebiet: Regie, Dramaturgie, Theater

Beruf: Studentin
Bezug zum Radio: Praktikum bei Kanal K
Fachgebiet: Workshops für Kinder und Jugendliche

Beruf: Supervisor BSO, Projektmitarbeiter
Funktion: Coachings und beratende Mitarbeit Empowerment-Projekte / Happy Radio
Fachgebiete: Erwachsenenbildung, Sozialpädagogik

Beruf: Hortbetreuerin
Bezug zum Radio: ehem. Zambo, Radio 3FACH
Fachgebiete: Workshops für Kinder und Jugendliche

Beruf: Schulleiterin Radioschule klipp+klang, Journalistin BR, Ausbilderin FA
Erfreut sich auch nach dreissig Jahren ungebrochener journalistischer Recherchierlust. Leitet die Radioschule klipp+klang und initiiert Projekte im Umfeld Radio. Begleitet Journalistinnen beim Berufseinstieg und Alte Hasen beim Finden neuer Perspektiven. Sieht selten keine Wege, Ideen zu entwickeln und vertrackte Situationen zu lösen.

Beruf: Ausbilderin FA, Bereichsleiterin Kinder+Jugend bei der Radioschule klipp+klang, studiert nebenbei im Master Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Soziale Innovation
Bezug zum Radio: Erste Radio-Gehversuche bei Radio Rasa, dann 10 Jahre Radio Stadtfilter in fast allen Funktionen, aktuell auf der Suche nach einem neuen Radio-Zuhause
Fachgebiete: Kurse für UNIKOM-Radios, Workshops für Kinder und Jugendliche, Train-the-Trainer, Schreiben fürs Sprechen

Beruf: Journalistin (Radio & Online)
Bezug zum Radio: Hintergrundsendungen für SRF Virus (Virus Kompass) und SRF3 (Input), Live-Moderationsgespräche
Fachgebiete: Gestaltung/Schnitt/Mix von längeren Sendungen, Online-Umsetzung, Interviewführung, Recherche/Themenfindung

Beruf: Moderator bei FM1
Bezug zum Radio: ehem. Lead Editor Online & Social Media Radio Energy Schweiz
Fachgebiete: Crossmedialität

Beruf: Radiojournalistin, Feature-Autorin, Ethnologin
Bezug zum Radio: Mitarbeiterin bei Radio RaBe bis Juli 2010, freischaffende Radiojournalistin für Feature/Reportage/Hörspiel
Fachgebiete: Beitragsgestaltung, Studiotechnik, digitales Editieren, Aufnahmetechnik, interkulturelle Radioarbeit

Beruf: Studium der Literatur-, Sprach- und Politikwissenschaft
Bezug zum Radio: Redaktorin und Moderatorin der Tangosendung El Gato Calculista sowie bei InterRadional, der interkulturellen Redaktion von Radio RaBe, Workshopleiterin IchDuWir, Mitarbeit in der Programmkommission von Radio RaBe und beim Kulturblatt Stattradio (Redaktion)
Fachgebiete: Interkulturelle Themen, Kurse für Einsteiger*innen, Workshops für Kinder und Jugendliche

Beruf: Kursleiter bei der Radioschule klipp+klang, Moderator Virgin Radio Rock Switzerland, Journalist BR
Bezug zum Radio: ehem. Moderator/Redaktor Radio SRF, Radio 24, Radio Zürisee
Fachgebiete: Moderation, Beitragsgestaltung, Schreiben fürs Sprechen, Sendungsgestaltung

Beruf: freischaffende Schauspielerin, Künstlerische Leitung des Theater Eiger Mönch & Jungfrau in Bern, Dozentin für Auftrittskompetenz an verschiedenen Fachhochschulen
Bezug zum Radio: Intensive Arbeit (Kurse, Coachings) mit RadiosprecherInnen im Raum Bern (Radio RaBe, BEO, Neo, Canal 3)
Fachgebiete: Atem/Stimme/Sprechen

Beruf: Journalistin, DaZ-Lehrerin, Kursleiterin Happy Radio Zürich
Bezug zum Radio: Redaktorin bei Radio 24, SRF3 und Radio 1, dazwischen Ausbildungsleiterin bei Radio Kanal K und langjährige Mitarbeiterin bei der SRF-Sendung nachtwach
Fachgebiete: Interview, Nachrichten, Schreiben fürs Sprechen, Beitragsgestaltung und Sendungsgestaltung

Beruf: Betriebsökonom FH, freischaffend als betriebswirtschaftlicher Berater für Kleinunternehmen und Non-Profit-Organisationen tätig. Seit 2009 nebenberuflich auch in der vom BAKOM als Evaluationsfirma anerkannten MQA GmbH im Bereich Qualitätssicherung für konzessionierte Radio- und TV Stationen tätig.
Fachgebiete: Projektmanagment, Fundraising, Qualitätssicherung im Medienbereich

Beruf: Radiomoderator Radio 1
Bezug zum Radio: ehem. Moderator bei Radio24 mit eigener Sendung Friday Nite, ehemaliger Moderator bei DRS Virus und LoRa
Fachgebiete: Moderation, Sound Layout Produktion, Workshops für Kinder und Jugendliche

Beruf: Dipl. Pädagogin, Erwachsenenbildnerin, freie Referentin für Kommunikation, Stimme und Rundfunkjournalistik
Bezug zum Radio: Mit über 16 Jahren Radioerfahrung war ich als Redakteurin und Leitung der Aus- und Fortbildung und in der Vernetzung von Communityradios bei Radio Dreyeckland in Deutschland aktiv, jetzt viel unterwegs und tätig in der Fortbildung für Freie Radios und Unikom Radios in der Schweiz und in Deutschland.
Fachgebiete: Schwerpunkt Stimme und Sprechen am Radio, Auftrittspräsenz. Kurse für Moderation, Interview, Sendungsgestaltung, Feature, Hörspiel, medienpädagogische Projekte.