Kanton Bern
Belp und Toffen, Ferienpass
6.10.2020
10 Kinder haben im Rahmen vom Ferienpass Belp und Toffen ein erstes Mal Radioluft geschnuppert. Sie haben in zwei Tagen ihre eigene Radiosendung auf die Beine gestellt: mit einer Reportage über einen Ponyhof, einen Interview zu einer Brockenstube und einem Quiz. Dazu gibt es Moderation und Musik. Viel Spass beim Hören!
Bern, Jugendradio Haus der Religionen
2018 - Was ich glaube - 07. Februar 2018
07.02.2018
Sendung "Was ich glaube" auf RaBe. In Kooperation mit dem Haus der Religionen nahmen an diesem Kurs fünf Jugendliche teil und gestalteten folgende Sendung. Themen:
Rückblick und Visionen im Haus der Religionen
Initiative um das Verhüllungsverbot
Zwei Beiträge zu Ethiopien
Interview zum Thema Rassismus
14./21. Mai 2017
Zeinab Ahmadi ist zuständig für den Bildungsbereich im Haus der Religionen. Das Schönste an ihrer Arbeit sind für sie die Menschen, denen sie im Haus der Religionen begegnet und das Vertrauen, das man ihr entgegenbringt. Wie die junge Muslima zu dieser Arbeit gekommen ist, und ob sie es schafft, regelmässig in der Moschee zu beten, erfahren Sie im Audioporträt.
Ein Beitrag von Yemi Abebaw, entstanden im Jugendradio im Haus der Religionen
Bern, Jugendredaktion RaBe
2021 - Neues Jahr, neues Glück
3.1.2021
Sie sind die Zukunft! Die jugendlichen Sendungsmacher*innen von Radio Bern RaBe blicken in ihrer Neujahrssendung zum einen auf das herausfordernde 2020 zurück. Zum anderen blicken sie hoffnungsvoll auf das neue Jahr und erklären, weshalb uns das neue Jahr neues Glück bescheren wird.
Bern, Kinderredaktion Leporello
2017 - Kinderredaktion Leporello
24./25.06.17
Die Kinderredaktion Leporello hat eine eigene Radiosendung bei Kanal K produziert. Für einmal schrieben die Kinder nicht nur ihre Buchrezensionen sondern vertonten sie auch. Was die Kinder im Detail erlebt haben und wie die Sendung entstanden ist, findest du hier.
Gstaad, Hörspielwoche
14./21. Mai 2017
Yemi Abebaw ist zwölf Jahre alt und besucht die äthiopisch-orthodoxe Tewahedo Kirche im Haus der Religionen. Am besten gefällt ihr das Singen und die Bibelstunde am Sonntag. Wie Gott den Heiligen Tekle Haimanot gerettet hat, und wie die äthiopisch-orthodoxe Liturgiesprache Geez klingt, hören Sie im Audioporträt.
Ein Beitrag von Eva Camenzind, entstanden im Jugendradio im Haus der Religionen
29. April - 3. Mai 2013
29. April - 3. Mai 2013
29. April - 3. Mai 2013
Köniz, Konfirmationsunterricht
2020 - Übertritt Oberstufe Köniz
27.2.2020
Ein Podcast aus dem Konfirmationsunterricht in Köniz zum Thema Übertritt in die Oberstufe
Langnau i.E., Ferienspass Oberes Emmental

8.10.2020
Radio FPL ist da! Im Rahmen vom Ferienspass Oberes Emmental hat die Redaktion ihre Sendung mit dem Schwerpunkt Umwelt und Umweltschutz produziert. Dazu gibt es CH-News, eine Geschichte, ein Quiz sowie viel Musik von heute, gestern und vorgestern. Viel Spass beim Hören!
Lotzwil, Mädchentreff
14./21.06.2014
Yolo Crazy! Neun Mädchen aus dem Mädchentreff Lotzwil haben gemeinsam eine Radiosendung gestaltet: Unihockey, Fussball-WM, eine selbstgeschriebene Geschichte und vieles mehr.
Oberhofen, Schulhaus Friedbühl, Hörspielwoche
2015 - 5 Millionen am Schwimmen - Hörspielwoche Oberhofen
15.-18. Juni 2015
Die Mittelstufenschüler zweier Klassen des Schulhauses Friedbühl in Oberhofen am Thunersee, haben sich während einer Woche mit Klang, im Speziellen mit Hörspiel, beschäftigt. Eine Woche in der richtig hart gearbeitet wurde, wie sich an den zahlreichen entstandenen Hörspielen zeigt.
2015 - Das entführte Baby - Hörspielwoche Oberhofen
15.-18. Juni 2015
Die Mittelstufenschüler zweier Klassen des Schulhauses Friedbühl in Oberhofen am Thunersee, haben sich während einer Woche mit Klang, im Speziellen mit Hörspiel, beschäftigt. Eine Woche in der richtig hart gearbeitet wurde, wie sich an den zahlreichen entstandenen Hörspielen zeigt.
2015 - Der Gierige - Hörspielwoche Oberhofen
15.-18. Juni 2015
Die Mittelstufenschüler zweier Klassen des Schulhauses Friedbühl in Oberhofen am Thunersee, haben sich während einer Woche mit Klang, im Speziellen mit Hörspiel, beschäftigt. Eine Woche in der richtig hart gearbeitet wurde, wie sich an den zahlreichen entstandenen Hörspielen zeigt.
2015 - Der gestohlene Smaragd - Hörspielwoche Oberhofen
15.-18. Juni 2015
Die Mittelstufenschüler zweier Klassen des Schulhauses Friedbühl in Oberhofen am Thunersee, haben sich während einer Woche mit Klang, im Speziellen mit Hörspiel, beschäftigt. Eine Woche in der richtig hart gearbeitet wurde, wie sich an den zahlreichen entstandenen Hörspielen zeigt.
2015 - Der Party-Affe - Hörspielwoche Oberhofen
15.-18. Juni 2015
Die Mittelstufenschüler zweier Klassen des Schulhauses Friedbühl in Oberhofen am Thunersee, haben sich während einer Woche mit Klang, im Speziellen mit Hörspiel, beschäftigt. Eine Woche in der richtig hart gearbeitet wurde, wie sich an den zahlreichen entstandenen Hörspielen zeigt.
2015 - Doppeltes Spiel - Hörspielwoche Oberhofen
15.-18. Juni 2015
Die Mittelstufenschüler zweier Klassen des Schulhauses Friedbühl in Oberhofen am Thunersee, haben sich während einer Woche mit Klang, im Speziellen mit Hörspiel, beschäftigt. Eine Woche in der richtig hart gearbeitet wurde, wie sich an den zahlreichen entstandenen Hörspielen zeigt.
2015 - Überfall am 1. August - Hörspielwoche Oberhofen
15.-18. Juni 2015
Die Mittelstufenschüler zweier Klassen des Schulhauses Friedbühl in Oberhofen am Thunersee, haben sich während einer Woche mit Klang, im Speziellen mit Hörspiel, beschäftigt. Eine Woche in der richtig hart gearbeitet wurde, wie sich an den zahlreichen entstandenen Hörspielen zeigt.
2015 - Dumme Lehrer, Freche Schüler - Hörspielwoche Oberhofen
15.-18. Juni 2015
Die Mittelstufenschüler zweier Klassen des Schulhauses Friedbühl in Oberhofen am Thunersee, haben sich während einer Woche mit Klang, im Speziellen mit Hörspiel, beschäftigt. Eine Woche in der richtig hart gearbeitet wurde, wie sich an den zahlreichen entstandenen Hörspielen zeigt.
Thun, Thuner Ferienpass

4.8.2020
Radio Zwölfunddreissig ist da! Im Rahmen vom Thuner Ferienpass haben Kinder ihre eigene Radiosendung gestaltet. Viel Spass beim Hören!
12. Juli 2017
Kinder und Jugendliche vom Ferienpass Thun haben ihre eigene Radiosendung produziert. In der Sendung stellen sie den Ferienpass Thun vor.
Unterseen, Ferienpass Bödeli
2019 - Ferienpass Bödeli: 08. April 2019
08. April 2019
Kinder und Jugendliche vom Ferienpass Bödeli Unterseen bei Interlaken haben am 08. April 2019 ihre eigene Radiosendung produziert. Raffael, Alyia, Pascal, Rahel und Néo haben an einem eintägigen Workshoptag Interviews und Umfragen durchgeführt, ihre eigenen Nachrichten geschrieben und Musik ausgewählt.
Diese entsantden Beiträge wurden in der Sendung "klipp+klang" am 21. April 2019 bei Diis Radio ausgestrahlt.
2019 - Ferienpass Bödeli: 11. April 2019
11. April 2019
Kinder und Jugendliche vom Ferienpass Bödeli Unterseen bei Interlaken haben am 11. April 2019 ihre eigene Radiosendung produziert. Loïc, Marc, Julia, Ben, Elina und Eli haben an einem eintägigen Workshoptag Interviews und Umfragen durchgeführt, ihre eigenen Nachrichten geschrieben und Musik ausgewählt.
Diese entsantden Beiträge wurden in der Sendung "klipp+klang" am 21. April 2019 bei Diis Radio ausgestrahlt.
2019 - Ferienpass Bödeli: Die ganze Sendung!
21. April 2019
Kinder und Jugendliche vom Ferienpass Bödeli Unterseen bei Interlaken haben ihre eigene Radiosendung produziert. An zwei Workshoptagen sind zwei verschiedene Sendungen entstanden. Diese einstündige Sendung ist ein Zusammenschnitt beider Tage und wird am 21. April 2019 bei Diis Radio ausgestrahlt.