Audioarchiv Festivalradio am Zürcher Theaterspektakel

Alle Bisherigen Sendungen gibt es hier zum nachhören.

2022

2022 - Festivalradio am Zürcher Theater Spektakel Redaktion Perspektiven - Sendung 2

28. August 2022

In dieser Sendung der Redaktion «Perspektiven» ist zu hören:

Ein Beitrag über die Arbeit vom Kollektiv Las Tesis, ein Beitrag über das short piece «esprit bavard» von Bibita Ibrahim Maiga, ein Interview mit der Festival Jurorin Nedjma Hadj Benchelabi, eine Einschätzung zur Performance «Encantado» von Lia Rodrigues Companhia de Danças, ein Gespräch mit Veit Kälin, dem technischen Leiter des Zürcher Theater Spektakels und ein Interview mit der  Künstler:innen Betreuerin Fiona Schreier (Programm/ ZENTRAL).

Sendungssprachen: Deutsch, Englisch

Die Redaktion «Perspektiven» sendet am 27. und 28. August live, jeweils von 18-19 Uhr. Ausgestrahlt werden die Sendungen von GDS.fm, Radio LoRa, Rabe, Jam-On, Rasa, Stadtfilter, Radiologisch, Kanal K und Diis Radio.

Ein Projekt des Zürcher Theater Spektakels, der Radioschule klipp+klang und GDS.FM, unterstützt von SSM, Syndicom und SRKS.

 

2022 - Festivalradio am Zürcher Theater Spektakel Redaktion Perspektiven - Sendung 1

27. August 2022

In dieser Sendung der Redaktion «Perspektiven» ist zu hören:

Ein Live-Interview mit der Künstlerin und Performerin Martha Luisa Hernández Cadenas, eine Einschätzung zu «workpiece» von Anna-Marija Adomaityte und Gautier Teuscher, ein Gespräch mit Samaa Wakim und Samar Haddad King zu ihrem short piece «losing it» und ein Kurzbeitrag mit dem Künstler und Storyteller Ogutu Muraya zur «reading group».

Sendungssprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

Die Redaktion «Perspektiven» sendet am 27. und 28. August live, jeweils von 18-19 Uhr. Ausgestrahlt werden die Sendungen von GDS.fm, Radio LoRa, Rabe, Jam-On, Rasa, Stadtfilter, Radiologisch, Kanal K und Diis Radio.

Ein Projekt des Zürcher Theater Spektakels, der Radioschule klipp+klang und GDS.FM, unterstützt von SSM, Syndicom und SRKS.

2022 - Festivalradio am Zürcher Theaterspektakel - Sendung 3

21. August 2022

Auch in diesem Jahr lassen sich junge Radiointeressierte vom Zürcher Theater Spektakel faszinieren und sammeln Stimmen, Töne und Eindrücke. Während vier Tagen tauchen sie in die Festivalradio-Welt ein und senden dreimal live direkt von der Landiwiese - am Freitag, 19., Samstag, 20. Und Sonntag 21. August, jeweils von 18-19 Uhr. Ausgestrahlt werden die Sendungen von GDS.fm, Radio LoRa, Rabe, Jam-On, Rasa, Stadtfilter, Radiologisch, Kanal K und Diis Radio.

Ein Projekt des Zürcher Theater Spektakels, der Radioschule klipp+klang und GDS.FM, unterstützt von SSM und Syndicom.

 

2022 - Festivalradio am Zürcher Theaterspektakel - Sendung 2

20. August 2022

Auch in diesem Jahr lassen sich junge Radiointeressierte vom Zürcher Theater Spektakel faszinieren und sammeln Stimmen, Töne und Eindrücke. Während vier Tagen tauchen sie in die Festivalradio-Welt ein und senden dreimal live direkt von der Landiwiese - am Freitag, 19., Samstag, 20. Und Sonntag 21. August, jeweils von 18-19 Uhr. Ausgestrahlt werden die Sendungen von GDS.fm, Radio LoRa, Rabe, Jam-On, Rasa, Stadtfilter, Radiologisch, Kanal K und Diis Radio.

Ein Projekt des Zürcher Theater Spektakels, der Radioschule klipp+klang und GDS.FM, unterstützt von SSM und Syndicom.

 

2022 - Festivalradio am Zürcher Theaterspektakel - Sendung 1

19. August 2022

Auch in diesem Jahr lassen sich junge Radiointeressierte vom Zürcher Theater Spektakel faszinieren und sammeln Stimmen, Töne und Eindrücke. Während vier Tagen tauchen sie in die Festivalradio-Welt ein und senden dreimal live direkt von der Landiwiese - am Freitag, 19., Samstag, 20. Und Sonntag 21. August, jeweils von 18-19 Uhr. Ausgestrahlt werden die Sendungen von GDS.fm, Radio LoRa, Rabe, Jam-On, Rasa, Stadtfilter, Radiologisch, Kanal K und Diis Radio.

Ein Projekt des Zürcher Theater Spektakels, der Radioschule klipp+klang und GDS.FM, unterstützt von SSM und Syndicom.

 

2021

2021 - Festival Radio Almas Sendung 2

29. August 2021

Am 28. und 29. August 2021 sendete «Festival Radio Almas» live von der Landiwiese. Die Beiträge und Interviews wurden direkt auf dem Festivalgelände des Zürcher Theater Spektakels am Tag der Sendung produziert. 

Die Redaktion besteht aus Mahtab, BlancaMaria, Cheija, Zahida und Kenia. Fünf Journalistinnen aus Iran, Mexico, Westsahara, Irak und Kuba. In der zweiten Sendung sind zu hören:

Ein Interview mit Jorge De Hoyos über seine Arbeit an «Alle Augen Staunen/ All Our Eyes Believe», eine Einschätzung zur Solo-Performance «Tiburón» von Lagartijas tiradas al sol, ein Interview mit Edna Jaime über ihr Tanzstück «The Good fight», ein Gespräch mit Matthias von Hartz, künstlerischer Leiter des Festivals und ein Interview mit einem begeisterten Festivalbesucher.

Sendungssprachen: Deutsch, Englisch

2021 - Festival Radio Almas Sendung 1

28. August 2021

Am 28. und 29. August 2021 sendete «Festival Radio Almas» live von der Landiwiese. Die Beiträge und Interviews wurden direkt auf dem Festivalgelände des Zürcher Theater Spektakels am Tag der Sendung produziert. 

Die Redaktion besteht aus Mahtab, BlancaMaria, Cheija, Zahida und Kenia. Fünf Journalistinnen aus Iran, Mexico, Westsahara, Irak und Kuba. In der ersten Sendung sind zu hören:

Ein Interview mit Paula Chaves Bonilla über ihr Stück «Omni Toxica», ein Beitrag zur Installation «Partizipatives Erinnern» von YARA + DAVINA, einen Backstage Blick: Interviews mit Mitarbeiter*innen des Zürcher Theater Spektakels aus den Bereichen Technik, Bar, Küche und Malerei und ein Gespräch mit Veit Kälin, technischer Leiter des Festivals.

Sendungssprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch

2021 - Radio ZTS für Sie Sendung 3

22. August 2021

Die Redaktion von Radio ZTS für sie besteht aus Abdi, Bruno, Hoda, Javid, Morsli und Satchmo. Sie kommen aus Afghanistan, Irak, Somalia, Äthiopien, Irland, Tunesien, Kroatien und Australien.

Das junge Team fand sich im 5-Tägigen Radioworkshop im Rahmen des Zürcher Theaterspektakels. Sie haben sich intensiv mit Radioarbeit beschäftigt. An drei Tagen haben sie jeweils für eine Stunde live von der Landiwiese auf GDS.fm gesendet und ihre Interviews, Umfragen und Musik präsentiert. Viel Spass bei der dritten Sendung von Radio ZTS für Sie!

 

2021 - Radio ZTS für Sie Sendung 2

21. August 2021

Die Redaktion von Radio ZTS für sie besteht aus Abdi, Bruno, Hoda, Javid, Morsli und Satchmo. Sie kommen aus Afghanistan, Irak, Somalia, Äthiopien, Irland, Tunesien, Kroatien und Australien.

Das junge Team fand sich im 5-Tägigen Radioworkshop im Rahmen des Zürcher Theaterspektakels. Sie haben sich intensiv mit Radioarbeit beschäftigt. An drei Tagen haben sie jeweils für eine Stunde live von der Landiwiese auf GDS.fm gesendet und ihre Interviews, Umfragen und Musik präsentiert. Viel Spass bei der zweiten Sendung von Radio ZTS für Sie!

 

2021 - Radio ZTS für Sie Sendung 1

20. August 2021

Die Redaktion von Radio ZTS für sie besteht aus Abdi, Bruno, Hoda, Javid, Morsli und Satchmo. Sie kommen aus Afghanistan, Irak, Somalia, Äthiopien, Irland, Tunesien, Kroatien und Australien.

Das junge Team fand sich im 5-Tägigen Radioworkshop im Rahmen des Zürcher Theaterspektakels. Sie haben sich intensiv mit Radioarbeit beschäftigt. An drei Tagen haben sie jeweils für eine Stunde live von der Landiwiese auf GDS.fm gesendet und ihre Interviews, Umfragen und Musik präsentiert. Viel Spass bei der ersten Sendung von Radio ZTS für Sie!

 

2021 - Radio ZTS für Sie: Interview mit Mapa Teatro

20. August 2021

Im Rahmen des Radioworkshops am Zürcher Theaterspektakel hat das "Radio ZTS"-Team ein Interview mit den beiden Schauspielern Agnes und Julian der Theatergruppe Mapa Teatro geführt. Mapa Teatro kommt aus Kolumbien und am Zürcher Theaterspektakel zeigen sie gleich zwei Werke: "La Despedida" und "La Balsada".

Ein Teil des Interviews wurde in der ersten Sendung ausgestrahlt. Hier ist die volle Version nachzuhören. Das Gespräch wurde auf Spanisch geführt und am Anfang, wie auch am Schluss ist Musik zu hören, die sich Mapa Teatro gewünscht hat.

2020

2020 - Festivalradio zum Zürcher Theaterspektakel Teil 3

16. August 2020

Radio SKARR
Abozar, Kopisan, Raghad, Robel und Sieam sind zwischen 13 und 21 Jahre alt. Sie sind aus Afghanistan, Eritrea, Sri Lanka und Syrien in die Schweiz gekommen. Zusammen bilden sie die Redaktion von Radio SKARR. Vom 13. bis zum 16. August haben sie das Zürcher Theater Spektakel mit dem Mikrofon in der Hand erkundet. Im Rahmen des Festival-Radios haben sie drei Radiosendungen gestaltet. Sie haben Interviews geführt, Berichte gestaltet, ihre Eindrücke beschrieben, den Ablauf der Sendungen und die Songs bestimmt, die ihre Beiträge umrahmen.

2020 - Festivalradio zum Zürcher Theaterspektakel Teil 2

15. August 2020

Radio SKARR
Abozar, Kopisan, Raghad, Robel und Sieam sind zwischen 13 und 21 Jahre alt. Sie sind aus Afghanistan, Eritrea, Sri Lanka und Syrien in die Schweiz gekommen. Zusammen bilden sie die Redaktion von Radio SKARR. Vom 13. bis zum 16. August haben sie das Zürcher Theater Spektakel mit dem Mikrofon in der Hand erkundet. Im Rahmen des Festival-Radios haben sie drei Radiosendungen gestaltet. Sie haben Interviews geführt, Berichte gestaltet, ihre Eindrücke beschrieben, den Ablauf der Sendungen und die Songs bestimmt, die ihre Beiträge umrahmen.

2020 - Festivalradio zum Zürcher Theaterspektakel Teil 1

14. August 2020

Radio SKARR
Abozar, Kopisan, Raghad, Robel und Sieam sind zwischen 13 und 21 Jahre alt. Sie sind aus Afghanistan, Eritrea, Sri Lanka und Syrien in die Schweiz gekommen. Zusammen bilden sie die Redaktion von Radio SKARR. Vom 13. bis zum 16. August haben sie das Zürcher Theater Spektakel mit dem Mikrofon in der Hand erkundet. Im Rahmen des Festival-Radios haben sie drei Radiosendungen gestaltet. Sie haben Interviews geführt, Berichte gestaltet, ihre Eindrücke beschrieben, den Ablauf der Sendungen und die Songs bestimmt, die ihre Beiträge umrahmen.

2019

2019 - Radio Landiwiese, Teil 3

18.08.2019

Zusammen mit dem Zürcher Theater Spektakel konnten wir eine Gruppe jugendlicher Geflüchteter zum Projekt «Radio Landiwiese» motivieren. In einem zweitägigen Workshop lernten die Jugendlichen Radio Basics, an den Sendetagen vor Ort am Festival bereiteten sie ihre Sendung vor und moderierten live. Ali (19), Ali Shah (18), Faiza (15), Heyleab (23),Reza (23) und Soya (17) sendeten drei Tage lang live vom Festival. In ihrer einstündigen Show, die von 17 bis 18 Uhr auf gds.fm ausgestrahlt wurde, berichteten sie über die Theaterstücke, die Gäste und interviewten die Festivalleitung. Die Sendungsmacher*innen kommen aus Afghanistan, Eritrea, Somalia und Tschad.

2019 - Radio Landiwiese, Teil 2

17.08.2019

Zusammen mit dem Zürcher Theater Spektakel konnten wir eine Gruppe jugendlicher Geflüchteter zum Projekt «Radio Landiwiese» motivieren. In einem zweitägigen Workshop lernten die Jugendlichen Radio Basics, an den Sendetagen vor Ort am Festival bereiteten sie ihre Sendung vor und moderierten live. Ali (19), Ali Shah (18), Faiza (15), Heyleab (23),Reza (23) und Soya (17) sendeten drei Tage lang live vom Festival. In ihrer einstündigen Show, die von 17 bis 18 Uhr auf gds.fm ausgestrahlt wurde, berichteten sie über die Theaterstücke, die Gäste und interviewten die Festivalleitung. Die Sendungsmacher*innen kommen aus Afghanistan, Eritrea, Somalia und Tschad.

2019 - Radio Landiwiese, Teil 1

16.08.2019

Zusammen mit dem Zürcher Theater Spektakel konnten wir eine Gruppe jugendlicher Geflüchteter zum Projekt «Radio Landiwiese» motivieren. In einem zweitägigen Workshop lernten die Jugendlichen Radio Basics, an den Sendetagen vor Ort am Festival bereiteten sie ihre Sendung vor und moderierten live. Ali (19), Ali Shah (18), Faiza (15), Heyleab (23),Reza (23) und Soya (17) sendeten drei Tage lang live vom Festival. In ihrer einstündigen Show, die von 17 bis 18 Uhr auf gds.fm ausgestrahlt wurde, berichteten sie über die Theaterstücke, die Gäste und interviewten die Festivalleitung. Die Sendungsmacher*innen kommen aus Afghanistan, Eritrea, Somalia und Tschad.