Unterstützen

Die Radioschule klipp+klang dankt

allen Kollektiv- und Einzelmitgliedern sowie den Stiftungen und Spender:innen, die uns in diesen anspruchsvollen Zeiten mit Nothilfegeldern unterstützt haben - ohne euch könnten wir nicht so optimistisch an unserer Arbeit dranbleiben!


Wir dürfen auf ein 2022 mit gut gelungen Projekten zurückblicken und haben auch im 2023 neben der Umsetzung unseres breiten Lehrgangs- und Kursangebotes schon einiges vor. Über unsere neuen Projekte berichtet jeweils unser Newsletter.


Die Radioschule nach wie vor sehr dankbar um finanzielle Unterstützung.
Spenden an den gemeinnützigen Verein Radioschule klipp+klang sind steuerbefreit. Bitte geben Sie an, ob sie für ein bestimmtes Projekt, den Bereich Empowerment oder Kinder+Jugend oder für die ganze Schule spenden möchten.

 

Unsere Kontoverbindung:

Zürcher Kantonalbank, IBAN CH12 0070 0110 0028 4627 8

 

Alle Mitglieder des Vereins Radioschule klipp+klang werden regelmässig über unsere Arbeit informiert und an die Hörlounges unserer Projekt-Sendungen eingeladen. Sie können unsere Weiterbildungsangebote zu reduzierten Preisen buchen.

Gönnerschaft und Einzelspenden

Gönner:innen ermöglichen uns die gezielte Weiterentwicklung und Ergänzung unserer bestehenden Projekte. Sie leisten damit einen Beitrag zur Förderung und zum Empowerment von Kindern und Jugendlichen, Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund und Personen mit Beeinträchtigungen.

Die wiederkehrenden Beiträge der Gönner:innen von mindestens CHF 150 pro Jahr ermöglichen es uns, neue Projekte zu lancieren und bestehende zu stabilisieren.

Bei Einzelspenden geben Sie bitte an, ob sie für den Verein allgemein oder gezielt für ein Projekt spenden möchten.

Der Verein Radioschule klipp+klang ist als gemeinnützig anerkannt. Zuwendungen sind steuerbefreit.

Bitte nehmen Sie für weitere Informationen mit der Administration Kontakt auf.

Mitgliedschaft

Mitgliedschaften unterstützen die allgemeine Vereinstätigkeit der Radioschule klipp+klang. Sie decken den Aufwand für die Information und Betreuung der Mitglieder sowie Spesen von ehrenamtlichen Engagements von Vereins- und Vorstandsmitglieder für die Vernetzung und Weiterentwicklung des Vereins.

  • Kollektivmitglieder buchen regelmässig Kursangebote der Radioschule klipp+klang (Mitgliedschaft auf Anfrage).
  • Aktivmitglieder arbeiten an der Radioschule klipp+klang als Kursleitende oder in Projekten und bestimmen die Entwicklung des Vereins durch ihr ehrenamtliches Engagement mit (Mitgliederbeitrag CHF 100/Jahr).
  • Fördermitglieder (Passivmitglieder) unterstützen die Vernetzung und die Arbeit der Radioschule klipp+klang (Mitgliederbeitrag CHF 150/Jahr).

Jetzt Mitgliedschaft beantragen

Ich will Mitglied werden im Verein Radioschule klipp+klang werden.
Bitte Art der Mitgliedschaft unter Bemerkungen angeben.

Mit einem * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Personalien








 Ja, ich habe die Statuten des Vereins klipp+klang gelesen und bin damit einverstanden.*

Statuten downloaden


 Ja, ich will den Newsletter der Radioschule klipp+klang vierteljährlich erhalten.

Spamschutz



Projektpartnerschaft

Institutionen und Private können die Radioschule klipp+klang auch projektbezogen unterstützen. Bei Interesse an bestehenden oder Anfragen für neue Projekte wenden Sie sich bitte an Liselotte Tännler, Schulleiterin, info@klippklang.ch.

 

Finanzierung

Die Radioschule klipp+klang arbeitet nicht gewinnorientiert.

Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote für Radioschaffende sowie unsere Empowerment-Projekte für gesellschaftliche Minderheiten sind über Teilnahmegebühren und zweckgebundene Unterstützungsbeiträge der öffentlichen Hand und von Stiftungen finanziert.

Zur Weiterentwicklung der Radioschule und zur Verbesserung unserer Angebote sind wir darüber hinaus auf Zuwendungen von Privaten und Institutionen angewiesen.