Sprech- und Lesetechnik
Es ist nicht nur wichtig was, sondern auch wie man etwas sagt. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden wichtige Tipps und Übungen, wie sie Texte ansprechend lesen und gestalten können. Wie mit einem natürlichen Erzählfluss sprechen, der nicht abgelesen klingt? Ausformulieren oder auswendig lernen? Im Kurs werden zudem wichtige Werkzeuge für das freiere Sprechen am Radio vermittelt.
Ziel: Die Teilnehmenden kennen verschiedene Methoden, um Texte flüssig und lebendig zu lesen und Betonungen und Pausen wirksam einzusetzen. Sie sind mit grundlegenden Praktiken der Sprechregie vertraut und kennen Techniken für das freiere Sprechen am Radio.
Kursdauer: 3 Stunden, max. 4 Teilnehmer:innen
Kurskosten ohne Mitgliedschaft: CHF 210.-
Kurskosten mit Mitgliedschaft bei Partnerradio/Partnerinstitution: CHF 150.-
Radioschule klipp+klang, Zürich
28.10.2023 10.00-13.00 Uhr / G2KK23
Kursleitung: Brigitta Weber
Online, Zoom
22.11.2023 18.00-21.00 Uhr / G3KK23
Kursleitung: Brigitta Weber