Radio loco-motivo Schweiz

Menschen mit und ohne Psychiatrie-Erfahrung machen gemeinsam Radio

Am 3. November hat die Redaktion von Radio loco-motivo Luzern Premiere. Von 20-21 Uhr hörst du ihre erste Sendung auf dem Spitalradio LUZ.

In der Deutschschweiz senden aktuell drei Redaktionen von Radio loco-motivo regelmässig.


Zur Geschichte von Radio loco-motivo:

Bereits 1991 ging in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires Radio Loco on air - nach eigener Aussage der erste Radiosender der Welt aus einer psychiatrischen Klinik. Gianni Python bei seiner Arbeit in einer psychiatrischen Klinik in Chile wie Patriwent*innen durch die Radioarbeit ihr soziales Netz auszuweiten beginnen. Radio ist eine Brücke zur Aussenwelt und eine Möglichkeit soziale Stigmata abzubauen. Diese Nutzung des Mediums Radio ist in Lateinamerika verbreitet. Für die Schweiz war die Idee, die Gianni mit zurückbrachte Neuland. Die Umsetzung ist für alle Beteiligten immer wieder eine Freude. Die Redaktion Bern sendet seit 2011, es folgten Winterthur (2014), Solothurn (2015), die Redaktion beider Basel (2017) und neu Luzern.

Radio loco-motivo Winterthur hat 2014-2017 24 Sendungen auf Radio Stadtfilter ausgestrahlt. Heute heisst die Sendung VESO Radio Schrägformat

Die Ausbildung der Redaktor*innen von Radio loco-motivo wird gefördert von der Stiftung Denk an mich.

Kontakt Radio loco-motivo ganze Schweiz

Ghört werde!

Audioarchiv aller Radio loco-motivo Redaktionen.

Die Sondersendung zum Welttag der psychischen Gesundheit, 10.10.2022 kann hier nachgehört werden.