Das aktuelle Kursprogramm
Basis-Kurse Radio- und Audioschaffen
- Grundkurs Radiojournalismus Bern - Spanisch
- Grundkurs Radiojournalismus Aarau
- Grundkurs Radiojournalismus Winterthur
- Grundkurs Radiojournalismus Bern
- Grundkurs Radiojournalismus Schaffhausen
- Grundkurs Radiojournalismus Zürich
- Basic Course in Radio Journalism, Basel - English
- Podcast - Deine Stimme im Netz
- Hörspiel, Podcast oder Radio im Unterricht und in Freizeitangeboten
- Newsjournalismus
- Grundlagen der Atem- und Sprechtechnik
- Live-Übertragungen gestalten und moderieren
- Einführung Editiertechnik
- Einführung Studiotechnik
Schreiben – Sprechen – Moderieren
- Coaching Stimme, Sprechen, Auftrittskompetenz
- Coaching für Moderation
- Newsjournalismus
- Grundlagen der Atem- und Sprechtechnik
- Live-Übertragungen gestalten und moderieren
- Sprech- und Lesetechnik
- Schreiben fürs Sprechen - Schreiben fürs Hören
- Souveräner Stimm-Auftritt
- Fokus Moderation: Feedback auf deine Moderationen
- Music Selling
- Musik- oder Begleitsendungen präsentieren
- Fit für Talks und Diskussionsrunden - im Studio oder mit Publikum
- Doppelmoderation
- Moderation Skills
- Die Kunst des Teasens
- Radio Basics
Redaktion und Sendungsgestaltung
Recherche, Interview und Beitragsgestaltung
Qualitätssicherung und Radiomanagement
Im KursleiterInnen-Team der Radioschule klipp+klang sind SpezialistInnen aus allen Bereichen der Radioarbeit vertreten. Sie bringen Erfahrungen von unterschiedlichen Lokalradios, Gemeinschaftsradios und von SRF mit. Für ein Coaching in den Bereichen digitales Editieren, Sprechen, Stimme, Moderation oder für eine berufliche Standortbestimmung vermitteln wir gerne diejenige Coaching-Person, die die persönlichen Bedürfnissen am besten abdeckt. Das Coaching findet entweder im Kursraum der Radioschule klipp+klang in Zürich oder im Heimstudio statt.
Auf Anfrage gezielt konzipiert
Auf Anfrage konzipieren wir Ausbildungsmodule und Workshops vor Ort in allen Radiostudios. Hierfür bieten sich insbesondere Themen und Fragen an, mit denen sich Redaktionen mit Vorteil im Team auseinandersetzen.
Stichworte aus dem Angebot:
Die Kursdaten werden laufend aktualisiert. Die barrierefreie doc-Version für sehbehinderte Radioschaffende entspricht dem gedruckten Katalog, der auch bei der Kursadministration bestellt werden kann.
Bitte melden Sie sich direkt mit dem Online-Anmeldetalon bei der jeweiligen Kursausschreibung an. Die An- und Abmelde-bedingungen finden sich in den Rahmenbedingungen.
Bei Unklarheiten erreichen Sie uns telefonisch unter 044 242 00 31 oder per Mail an: info@klippklang.ch