Verein Radioschule klipp+klang

Die Radioschule wird betrieben vom Verein Radioschule klipp+klang (gegr. 1995). Alle Arbeiten des Vereins sind nicht gewinnorientiert. Sie werden über Kursgebühren und finanzielle Unterstützung vom Bundesamt für Kommunikation BAKOM, Stiftungen und Privaten finanziert.

Das oberste Organ ist die Mitgliederversammlung. Sie wählt die Mitglieder des Vorstands, der aus Einzel- und Kollektivmitgliedern sowie aus einer Vertretung der UNIKOM besteht.

Annick Wangler

Ressort: Strategie

vorstand@klippklang.ch

Barbara Peter

Leonhard Meier

Ressort: Finanzen

 

 

vorstand@klippklang.ch

Tobias Gasser

Ressort: Strategie und Personal

vorstand@klippklang.ch

Neue Vorstandsmitglieder
Die Themenfelder Finanzen, Personalwesen und Strategie sind im Vorstand gut vertreten, ebenso die Radiobranche. Mit der zunehmenden Bedeutung der Bereiche Kinder+Jugend sowie Empowerment suchen wir zusätzliche Vorstandsmitglieder mit Erfahrung, Knowhow und Netzwerken.

Der Vorstand ist in letzter Instanz zuständig für die Finanzen und die Strategie der Radioschule; die Geschäftsleitung ist ihm unterstellt. Er trifft sich viermal pro Jahr zu einer Sitzung und führt durch die Mitgliederversammlung. Die Arbeit im Vorstand wird nicht entlöhnt, Spesen werden entschädigt.

Hast du Interesse, die Radioschule klipp+klang in den nächsten Jahren auf der strategischen Ebene mitzuprägen? Möchtest du mit uns den niederschwelligen Zugang zum Mikrofon für alle Menschen gewährleisten? Dann melde dich beim Vorstand für ein unverbindliches Kennenlerngespräch: vorstand@klippklang.ch

 

Mitgliedschaft

Mitgliedschaften unterstützen die allgemeine Vereinstätigkeit der Radioschule klipp+klang. Sie decken den Aufwand für die Information und Betreuung der Mitglieder sowie Spesen von ehrenamtlichen Engagements von Vereins- und Vorstandsmitglieder für die Vernetzung und Weiterentwicklung des Vereins.

  • Fördermitglieder (Passivmitglieder) unterstützen die Vernetzung und die Arbeit der Radioschule klipp+klang (Mitgliederbeitrag CHF 150/Jahr).
  • Aktivmitglieder arbeiten für die Radioschule klipp+klang als Kursleitende oder in Projekten und bestimmen die Entwicklung des Vereins durch ihr ehrenamtliches Engagement mit (Mitgliederbeitrag CHF 100/Jahr).
  • Kollektivmitglieder buchen regelmässig Kursangebote der Radioschule klipp+klang (Mitgliedschaft auf Anfrage).

 

Jetzt Mitgliedschaft beantragen

Ich will Mitglied werden im Verein Radioschule klipp+klang werden.
Bitte Art der Mitgliedschaft unter Bemerkungen angeben.

Mit einem * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Personalien








 Ja, ich habe die Statuten des Vereins klipp+klang gelesen und bin damit einverstanden.*

Statuten downloaden


 Ja, ich will den Newsletter der Radioschule klipp+klang vierteljährlich erhalten.

Spamschutz