Grundkurs Radiojournalismus Bern

Der Grundkurs Radiojournalismus gibt einen Einblick ins radiojournalistische Handwerk und in die Arbeitsabläufe in einem Radiostudio. Die Teilnehmenden erproben die erlernten Inhalte praxisorientiert. Zudem werden Kenntnisse über die Radiolandschaft Schweiz mit einem Schwerpunkt Freie Radios vermittelt und Abläufe, Regeln sowie qualitätssichernde Massnahmen thematisiert. Die Teilnehmenden erfahren, wie und wo sie sich bei ihrem Radio über geltende Regeln informieren können. Als Kursabschluss gestalten die Teilnehmenden aufgrund der im Kurs erworbenen Basis-Kenntnisse selbständig einen einfachen Radiobeitrag und/oder eine gemeinsame Radiosendung. Je nach Radio ist die technische Schulung Teil des Grundkurses Radiojournalismus oder Voraussetzung für dessen Besuch. Entsprechend dauert der Kurs zwei oder drei Tage.

Zielgruppe: Dieser Kurs wurde als Grundausbildung für die freiwilligen Mitarbeitenden der Gemeinschaftsradios in der deutschsprachigen Schweiz konzipiert. Beim grossen Teil dieser UNIKOM-Radios ist er für die Sendungsmacher:innen obligatorisch.
Der Grundkurs Radiojournalismus eignet sich für alle Radiointeressierten ab 16 Jahren, für jüngere Interessierte bieten wir spezielle Jugendkurse an. Es werden keine besonderen Kenntnisse oder Schulabschlüsse vorausgesetzt. Bei Bedarf findet der Kurs mehrsprachig statt.

Ziel: Die Teilnehmenden haben unter fachkundiger Anleitung erste Erfahrungen damit gemacht, in radiospezifischer Sprache zu texten, die in der Theorie vermittelten Grundkenntnisse der Interviewtechnik anzuwenden, eine Radiosendung zu planen und zu gestalten sowie kollegiales Feedback zu bekommen und zu geben. Sie wissen, wie und wo sie sich bei ihrem Radio über Abläufe, Regeln und qualitätssichernde Massnahmen informieren können (gilt insbesondere für Sendungsmachende von UNIKOM-Radios).

Abschluss: Als Kursabschluss gestalten die Teilnehmenden aufgrund der im Kurs erworbenen Basis-Kenntnisse selbständig einen einfachen Radiobeitrag und/oder eine Radiosendung. Der Besuch des Grundkurses berechtigt zur Teilnahme am Basismodul des Lehrgangs Radiojournalismus.

Kursdauer: 3 Tage

Kurskosten ohne Mitgliedschaft: CHF 600.-

Kurskosten mit Mitgliedschaft bei Partnerradio/Partnerinstitution: CHF 400.-

Lehrmittel: Merkheft für die radiojournalistische Grundausbildung

Radiostudio Radio RaBe, Randweg 21, 3013 Bern
25.11.2023 / 02.12.2023 / 03.12.2023 // 10 - 17 Uhr / B2BE23

Anmeldung

 

Mit einem * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden

Personalien










 Ich besitze die Lehrmittel bereits (falls welche erwähnt).


 Ich habe eine Sehbehinderung.

Sehbehinderte Personen, die das Formular wegen des Captcha (Spamschutz) weiter unten nicht abschicken können, melden sich bitte direkt per Mail bei uns auf info@klippklang.ch. Danke.


 Ja, ich möchte den Newsletter der Radioschule klipp+klang erhalten.


 Ja, ich habe die Anmeldebedingungen und die AGB gelesen und bestätige diese.*

Anmeldebedingungen & AGB

Falls keine automatische Anmeldebestätigung erfolgt und Sie bis zwei Wochen vor Kursbeginn nichts von uns hören, bitte dringend mit uns Kontakt aufnehmen: info@klippklang.ch

Sehbehinderte Personen, die das Formular wegen des Captcha (Spamschutz) weiter unten nicht abschicken können, melden sich bitte direkt per Mail bei uns auf info@klippklang.ch. Danke.

Spamschutz




zurück zur Übersicht

Die Radioschule klipp+klang freut sich über Weiterbildungsgutscheine.