Perspektiven

Projekt «Perspektiven»

Vernetzung - Inhalte kreieren - Perspektiven finden und vermitteln

"Perspektiven" hat zum Ziel, mit erfahrenen Journalistinnen mit Flucht- und Migrationserfahrung Netzwerke aufzubauen und partizipative Möglichkeiten der Medienlandschaft Schweiz zu nutzen.

Gemeinsam finden sie Wege, sich mit ihrem Können und ihrer Erfahrung in gesellschaftliche Prozesse einzubringen. Das Projekt legt den Fokus auf aktive Teilhabe durch folgende Schritte: Vernetzung, Generieren von publizistischen Inhalten, Perspektiven finden und vermitteln. Diese Erkenntnisse zu dokumentieren, in unterschiedlichen Medien abzubilden und einem breiten Publikum zugänglich zu machen, schafft einen Mehrwert weit über die am Projekt beteiligte Zielgruppe hinaus.

Im Rahmen des Zürcher Theater Spektakels 2021 sind mit "Festival Radio Almas" bereits zwei einstündige Live-Sendungen entstanden. "Perspektiven" knüpft nun an die Erfahrungen an. Unter dessen hat die Redaktionsgruppe zwei Themensendungen produziert und hat auch am Zürcher Theater Spektakel 2022 wieder live aus dem mobilen Radiostudio gesendet. Die Redaktionsgruppe vergrössert sich, das vorhandene Wissen wird vertieft, geteilt und weitergegeben. 

Networking - creating content - finding and transmitting perspectives

The aim of "Perspektiven" is to build networks with experienced female journalists with refugee and migration experience and to use participatory opportunities in the Swiss media landscape.

Together they find ways to contribute to social processes with their skills and experience. The project focuses on active participation through the following steps: networking, generating journalistic content, finding and communicating perspectives. Documenting these findings, depicting them in different media and making them accessible to a broad audience creates added value far beyond the target group involved in the project.

As part of the Zürcher Theater Spektakel 2021, two one-hour live broadcasts have already been produced by "Festival Radio Almas". "Perspektiven" is now building on this experience. The editorial team has produced two thematic programmes and has also broadcastet again live from the Zürcher Theater Spektakel 2022. The editorial team is expanding, the existing knowledge is being deepened, shared and passed on.

Wir bedanken uns herzlich für die Projektunterstützung von:

UBS Stiftung für Soziales und Ausbildung

Kontakt

Reinhören!

Aktuell: Sendung "Not just one day" zu hören

am 13. Mai 2023 von 18-19 Uhr auf Radiologisch

am 16. Mai 2023 von 17-18 Uhr auf Radio Stadtfilter

Erstausstrahlung am 5. Mai 2023 von 18-19 Uhr auf Kanal K

 

Zürcher Theater Spektakel 2022

Die zwei Live Sendungen vom 27. und 28. August 2022 können im Audioarchiv nachgehört werden.

 

Alle weiteren Sendungen, die im Rahmen des Projekts "Perspektiven" entstehen, können hier nachgehört werden.

 

Hier machen die Perspektiven Redakteurinnen Radio

The Bridge @Kanal K

vox mundi @Radio RaBe

@Radio Stadtfilter

 

Zu Gast bei: Our Voice - Die Stimme der Unsichtbaren

Cheija Abdalahe spricht über das Projekt und die Redaktion "Perspektiven" in der Sendung "Our Voice" vom 30.11.2022 (Radio Dreyeckland, Freiburg im Breisgau)

Hier geht es zum Beitrag

Weitere Informationen

Projektbeschrieb "Perspektiven" 2021-2023